Auswirkungen der geringen Ernte auf den spanischen Fassweinmarkt
Die spanischen Weinbauern stehen vor großen Herausforderungen, da die Erntemengen historisch niedrig sind. Dies macht sich insbesondere auf dem Markt für Fasswein bemerkbar. Vor allem Roséwein ist fast ausverkauft, und auch Weißweine sind zunehmend knapp. Während die Preise für iberische Rotweine aufgrund von globalen Absatzproblemen langsam sinken, bleiben die Preise für Weißweine stabil oder steigen sogar.
Der aktuelle Stand im Fassweinmarkt
Die geringen Verfügbarkeiten bei Weißwein haben bereits spürbare Auswirkungen. Spanien sieht sich nun einer erhöhten Nachfrage aus Südfrankreich für« Vin de France« ohne Sortenangabe gegenüber. Üblicherweise greifen Produzenten in solchen Fällen auf italienische Weißweine zurück, die aber ebenfalls aufgrund ähnlicher Situationen immer rarer werden.
Die Preise für diese Weine könnten bald deutlich ansteigen. Inländische Käufer, die normalerweise spanische Fassweine beziehen, suchen mittlerweile Alternativen.
Hoffnung am Horizont für Spanien?
Trotz der schwierigen Lage gibt es auch positive Nachrichten: Für die bevorstehende Ernte wird ein weitgehend normales Volumen erwartet. Außer in Katalonien, wo extreme Trockenheit herrscht, haben die Osterregen in fast allen Regionen die Situation entschärft und den Druck der schweren Dürre vorerst reduziert.
Quelle: Ciatti Global Wine & Grape Brokers, own surveys, chambers of commerce, FranceAgriMer, Med.&A., and Osservatorio del Vino
PS
Wie das letzte Weinjahr in Utiel-Requena genau verlief, könnt Ihr in unserem Artikel zum Hausbesuch bei Vegalfaro noch einmal nachlesen.