12. April 2024

Escape Game: »Den Wein dorthin bringen, wo sich junge Menschen aufhalten«

Interview

Wein hat ein Nachwuchsproblem. Für viele junge Menschen wirkt das Expertengehabe, mit dem häufig über Wein geredet wird, abschreckend. Andere verzichten gleich ganz auf Alkohol. Für die Weinbranche ist der schleichende Konsum- und Konsument:innen-Rückgang eine Entwicklung, die künftig zum Problem werden könnte. Neue Ideen müssen also her, um insbesondere jungen Menschen das Thema Wein näher zu bringen.

Eine innovative Idee hatte die aragonesische Kooperative Grandes Vinos aus der DO Cariñena: eine Bombe in einem Weinkeller in Saragossa platzieren. Also nicht in echt, sondern im Rahmen eines Spiels. Escape Games nennt sich das Konzept, das sich allerorten zunehmender Beliebtheit erfreut. Wir finden das spannend und haben Manuel García, Direktor Marketing bei Grandes Vinos, gefragt, wie es zu der Kooperation mit dem Escape Room-Anbieter kam.

TodoVino: Was ist die Idee hinter diesem neuen Konzept?

Manuel García: Eines der großen Probleme im Weinsektor ist es, junge Menschen zu erreichen. Wir haben es ihnen sehr schwer gemacht mit der Fachsprache und den technischen Details, sie haben den Eindruck, dass sie bei ihrem ersten Kontakt mit der Welt des Weins bereits Experten und Kenner sein müssen. Das ist eine echte Barriere. Also haben wir uns Gedanken gemacht. Eine der Möglichkeiten, Kontakt mit jungen Menschen zu knüpfen, besteht darin, das Weingut und die Welt des Weins dorthin zu bringen, wo sie sich aufhalten. Escape Games sind heute eine sehr beliebte Form der alternativen Freizeitgestaltung unter jungen Menschen.

TodoVino: Wie sieht dieses Escape Game aus und welche Geschichte wird dabei erzählt?

Manuel García: Wir haben das Spiel Grandes Winers entwickelt, bei dem die Teilnehmenden Rätsel und Tests lösen müssen, um das ultimative Ziel zu erreichen: die Bombe zu entschärfen, die die Konkurrenz in unserer Weinkellerei platziert hat. Dafür haben sie eine Stunde Zeit. Das Escape Game findet in einem geschlossenen Raum statt, der einen Weinkeller simuliert, inklusive Weinaroma und Dunkelheit. In dieser Atmosphäre gibt es dann Tests zu Weinen und der Geschichte der Weinregion Cariñena, wobei es absolut nicht notwendig ist, etwas über Wein zu wissen, um mitspielen zu können.

Foto der interviewten Person mit einem Glas Wein

Manuel García, Direktor Marketing bei Grandes Vinos. Bild: Grandes Vinos

TodoVino: Das klingt spannend. Trifft das Konzept auf Interesse? Wer sind die Besucher:innen?

Manuel García: Es gibt sehr viel Interesse, denn es gibt keine anderen Escape-Spiele, die mit Wein zu tun haben. Die Spieler sind einerseits Weinkonsumenten, die nicht regelmäßig Escape-Games spielen, und andererseits Escape Game-Enthusiasten, die dieses neue Spiel ausprobieren möchten. Das Spiel kann von 4 bis 16 Personen gespielt werden, es gibt 4 Fässer, aus denen die verschiedenen Tests gezogen werden. Es ist wichtig zu betonen, dass es sich um ein kooperatives Spiel handelt, nicht um ein Wettbewerbsspiel. Das heißt, obwohl es verschiedene Teams gibt, kämpfen alle für das Endziel und müssen miteinander zusammenarbeiten. Die Spieler, die den Test bestehen, gewinnen eine Flasche CDA oder Monasterio de las Viñas, je nach Anzahl der Spieler im 75-cl- oder Magnum-Format, um sie dann miteinander zu teilen und sich an die schöne Zeit zu erinnern.

TodoVino: Wird sich der Weintourismus verändern müssen, um weiterhin attraktiv zu sein? Muss der Weintourismus der Zukunft interaktiver sein?

Manuel García: Der Weintourismus hat sich stark verändert. Die Besucher erwarten nicht mehr, dass sie Stahltanks und Fässer sehen, sondern dass sie etwas erleben. Beim Escape Game erhalten die Spieler neben der Flasche als Preis einen Gutschein für einen Besuch bei Grandes Vinos in Cariñena mit zwei Weinproben und einem Rabatt von 50 % auf den Normalpreis. Das Escape Game ist ein erster Aufhänger, um das Interesse neuer Verbraucher zu wecken und sie schrittweise in die Welt des Weins einzuführen. Das Escape Game ist zwar in Zaragoza angesiedelt, kann aber auch in die Weinkellerei selbst verlegt werden, um das Erlebnis noch intensiver zu gestalten.

TodoVino: Danke für das Interview!

Mehr Infos (auf Spanisch) unter https://www.grandesvinos.com/blog/grandes-winers-escape-room-grandes-vinos/

Herz Icon

Hat Dir dieser Artikel gefallen?

Mit einer kleinen Spende per PayPal kannst Du uns ganz einfach helfen, auch weiterhin solche Beiträge für Dich zu schreiben.
Oder werde Steady-Mitglied und sicher so den Fortbestand unseres kleinen, aber hocharomatischen Onlinemagazins!
¡Muchísimas Gracias!
Ein Plakat, auf dem das Escape Game Grandes Winers beworben wird
©Grandes Vinos

Grandes Winers: ein Escape Game, in dem der Wein im Mittelpunkt steht.

Erfahre mehr über Land & Leute in Spanien!

Land & Leute
Küche

Ein Klassiker der Spanischen Küche - Pollo al Ajillo

Hühnchen mit Knoblauch - mit diesem Rezept neu interpretiert

Marion Rockstroh-Kruft
Ein Gericht wird mit Weisswein abgelöscht
Neue Rezeptidee - eine moderne Interpretation von Pollo al Ajillo auf Deutsch: ein einfaches One-Pot-Gericht, das den traditionellen Geschmack von Hühnchen mit Knoblauch und spanischen Gewürzen bewahrt – einfach zubereitet und lecker!
Weiterlesen ...
Weinwissen
Land & Leute

Lanzarote: Weine aus dem Vulkan

Was macht den Weinbau auf Lanzarote so faszinierend?

Jörg Philipp
Lanzarote Einleitung
Lanzarote ist die östlichste der Kanarischen Inseln mit einer skurrilen vulkanischen Landschaften und traumhaften Stränden. Der Weinbau auf Lanzarote ist einzigartig und bietet Weinliebhabern ein unvergessliches Erlebnis.
Weiterlesen ...
Land & Leute
Küche

Calçotada – Das traditionelle Fest rund um Calçots und Romesco-Sauce

Authentisches Rezept für gegrillte Calçots mit Romesco-Sauce

Marion Rockstroh-Kruft
Gasgrill steht auf Terrasse mit Calçots
Traditionelle Calçotada mit gegrillten Calçots und Romesco-Sauce – ein katalanischer Klassiker! Erfahre alles über die Zubereitung, Alternativen und passende Weine. Viel Spass beim Nachkochen!
Weiterlesen ...
Land & Leute

Versteckte Wein-Juwelen in Andalusien

In Andalusien geht's nicht nur um Pferde und Flamenco...

Nicola Hollingsworth
Eine Sherry-Bodega in Sanlucar de Barrameda
Unsere Gastautorin Nicola lebt in Andalusien und erkundet mit viel Freude die dortige Weinwelt. In diesem Artikel teilt sie ihre persönlichen Highlights und Wein-Empfehlungen mit uns.
Weiterlesen ...
Land & Leute

Skifahren in Spanien - für jeden genau das Richtige

Auf gehts - Entdecke die Skigebiete in Spanien

Marion Rockstroh-Kruft
Skihütte mit vielen Menschen in Spanien
Skifahren in Spanien vereint schneesichere Pisten wie in dem Skigebiet der Sierra Nevada, mit familienfreundlichen Angeboten in Vall de Núria und lebhaftem Après-Ski in Formigal-Panticosa.
Weiterlesen ...
Weinwissen
Land & Leute

Weiße Flecken in Spanien: Rueda, der Weißwein-Hit des Landes

Spaniens beliebtester Weißwein ist Verdejo aus Rueda!

Jörg Philipp
Weiwein-Trauben im Rueda-Gebiet
Sobald die Rede beim Wein auf Spanien kommt, gibt es kein Halten mehr: Tempranillo, Rioja und Ribera del Duero. Aber es gibt auch Erfrischendes für den lauen Sommerabend. Denn in Spanien wird viel Weißwein produziert. Der kommt häufig aus Rueda.
Weiterlesen ...

Entdecke die Weinregion
Aragonien!

Blühende Mandelbäume in Aragonien
zurück zur Übersicht