30. Mai 2024

Sommerweine aus Spanien: 11 Verdejos im Test

Tipps und Infos zu Spaniens beliebtestem Weißwein

Wir haben 11 beliebte Verdejo-Weine aus Spanien probiert und bewertet. Aber bevor wir zu unserem Verdejo-Tasting kommen, erstmal etwas Weinwissen...

Eine spanische Rebsorte mit Charme erobert den deutschen Markt

Verdejo ist die spanische Weißwein-Rebsorte, die aufgrund ihres einzigartigen, unverwechselbaren Geschmacksprofils und ihrer Vielseitigkeit zunehmend Beliebtheit auf dem deutschen Weinmarkt gewinnt. Diese Rebsorte, hauptsächlich in der Region Rueda in Nordwest-Spanien angebaut, hat eine faszinierende Geschichte und erzeugt Weine, die sowohl komplex als auch leicht und fruchtig daherkommen können.

Von Nordafrika nach Rueda:
Die Ursprünge der Verdejo-Traube

Verdejo (Aussprache: »Verdecho») hat eine lange Geschichte in Spanien und wird oft als autochthone Rebsorte der Region Rueda betrachtet. Es wird jedoch angenommen, dass die Rebsorte ursprünglich von nordafrikanischen Siedlern nach Spanien gebracht wurde.

Rueda im Fokus:
Wie Verdejo zu Spaniens Weißwein-Star wurde

Heute ist Rueda das Hauptanbaugebiet für Verdejo, wobei die Rebsorte auch in anderen Teilen Spaniens zu finden ist. Die DO Rueda ist ein Weinbaugebiet, das sich auf Weißweine spezialisiert hat. Die Trauben gedeihen besonders gut in den kargen Böden und dem trockenen Klima der Region. Unter König Alfonso VI fand die Rebsorte wohl ihre Verbreitung in Rueda, Toro und Madrigal de las Altas Torres.

Frisch, lebendig, unverwechselbar:
Das Geschmacksprofil der Verdejo-Weine

Verdejo-Weine aus Spanien zeichnen sich durch ihre Frische, Lebendigkeit und ihr unverwechselbares Aroma aus. Sie sind bekannt für ihre kräftigen Noten von Zitrusfrüchten, grünem Apfel, Fenchel und frischen Kräutern. Die Weine haben oft eine knackige Säure und ein angenehmes Mundgefühl, die sie zu perfekten Begleitern für Meeresfrüchte, Fischgerichte und Tapas machen.

Ein Sommerhit in Deutschland:
Der Aufstieg von Verdejo-Weinen

In Deutschland hat Verdejo in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufstieg erlebt. Die Menschen schätzen die Frische, den Charakter und die Eleganz dieser Weine. Verdejos sind leicht zugänglich, erschwinglich und passen gut zu den deutschen Essgewohnheiten. Sie sind eine beliebte Wahl für den Sommer und werden oft als erfrischende Alternative zu anderen Weißweinen wie Sauvignon Blanc oder Chardonnay betrachtet. Wenn ihr noch nicht die Gelegenheit hattet, Verdejo zu probieren, empfehlen wir euch dringend, diese aufstrebende spanische Rebsorte zu entdecken und sich von ihrem Charme verführen zu lassen.

Inspiriert von der wachsenden Popularität der Verdejo-Rebsorte, haben wir uns auf eine spannende Entdeckungsreise begeben. Wir durchstreiften Supermärkte und Fachgeschäfte in Deutschland und Spanien, um einen breiten Querschnitt an Verdejo-Weinen für Euch aufzuspüren. Dabei haben sich Sascha, Jörg und Marion sowohl mit beliebten Klassikern als auch mit versteckten Schätze und überraschenden Fundstücken eingedeckt. Von edlen Tropfen bis hin zu unerwarteten Enttäuschungen haben wir alles probiert. Freut euch auf unsere ehrlichen Bewertungen und persönlichen Empfehlungen – denn bei uns gibt es alles: von Begeisterung bis »kauf ich nie wieder«. Findet für euch selbst heraus, welche Verdejo Weine wirklich das Zeug dazu haben, eure Geschmacksknospen zu begeistern. Alle Weine haben wir natürlich auch in unserem TodoVino-Weinkeller angelegt, jeweils mit einer detaillierten Beschreibung und Bewertung versehen, und unter diesem Artikel verlinkt.

Für mich, Jörg, war früher Verdejo der in Wein gegossene Multivitaminsaft. Intensive Aromen und perfekt für Verkostungen, da die Weine einen direkt ansprangen. Auf ein zweites Glas wollte ich mich davon selten einlassen, weil ich nach dem ersten bereits völlig satt war.

Verdejo, der in Wein gegossene Multivitaminsaft

Bei meiner Auswahl hatte ich mehrere Aspekte im Auge:

In den frühen 1980ern setzte Marqués de Riscal moderne Weinbereitungstechniken bei der Herstellung seiner Verdejo Weine ein, einschließlich der Kaltgärung, um die Frische und Aromen zu bewahren. Dank dieser Innovationen entwickelte sich Rueda zu einer der bekanntesten Weißweinregionen Spaniens. Die Verdejo-Weine von Marqués de Riscal wurden schnell populär und setzten neue Maßstäbe für Qualität.

Also habe ich mir einen Verdejo 2022 gekauft und geschaut, wie der Wein sich in der heutigen Zeit präsentiert. Farbe und Erscheinung sind perfekt. Anfänglich musste ich mich anstrengen, Aromen aus dem Glas zu saugen. Etwas grün, etwas Kräuter und eine dezente Frucht. Dafür erstaunlich Schwefel, dass ich an einen Wein deutscher Machart denken musste. Lieber zu viel, als zu wenig ist da gerne das Motto. Mit viel Luft kam etwas mehr Frucht, aber irgendwie wollten wir uns nicht verstehen. Außerdem war diese ordentliche Bitternote im Mund störend.

Ich hätte mir mehr gewünscht und diesen Klassiker gerne genossen. Aber wir waren doch weit auseinander im Geschmack.

Bereits vor 20 Jahren fand ich den Basa von der Compañia De Vinos Telmo Rodríguez einen perfekt balancierten Verdejo. Also los geht’s und einen besorgt. War irgendwie ein wenig nostalgisch, da ich seit Jahren keinen mehr probiert hatte.

Der Wein ist sehr hell und scheinend, fast transparent in der Farbe, dafür macht der Geruch gleich mal Spaß. Eine Mischung aus gelbem Obst, Sternfrucht, Kräuter und Heu lassen für jeden was dabei sein. Im Mund frisch, leicht bitter und ordentlich lang im Geschmack. Ein perfektes Zusammenspiel von Aromen und Mundgefühl machen auf jeden Fall Lust auf mehr und da kann ich auch mehr als ein Glas genießen.

Basa erscheint mir weiterhin eine Bank bei Verdejo. Klares Konzept und perfekt balanciert. Preis ist unter 10 Euro und sein Geld wert.

Ja, ich gebe es offen zu: Ich bin ein Fan von Low und No Alkohol Weinen. Unbeirrt kaufe ich immer wieder Flaschen und probiere mich durch die Möglichkeiten. Auf jeden Fall werde ich mal eine Reihe aus Spanien probieren und eine Story darüber schreiben. Nach der jetzigen Enttäuschung könnte das allerdings noch ein wenig dauern. Aldea Verdejo 0,0 Alkohol. Die Nase verspricht Brausebonbons, die der Mund auch hält. Moment, war da im Mund etwas? Eher nicht, würde ich sagen. Leer, leicht bitter und so kurz, dass man vermutlich in Bruchteilen von Sekunden rechnen müsste. Also lassen wir das lieber.

Aus lauter Verzweiflung, wie das genießbar gemacht werden kann, habe ich ordentlich Mineralwasser mit Kohlensäure dazugegeben. Dann entsteht ein erfrischendes, aromatisches und sehr angenehm zu trinkendes Getränk. Vielleicht ist der Aldea Verdejo 0,0 doch eher zum Aromatisieren von Sommergetränken geeignet.

Noch ein wichtiger Zusatz. Ich verkoste diese »Getränke« nicht wie Wein, sondern mit dem Wissen, dass Alkohol ein Getränk massiv verändert. Deshalb hat mir bei dem Aldea nicht der Alkohol gefehlt, sondern als alkoholfreies Getränk war es mir nicht ersichtlich, was das geben soll. Außer eben vielleicht ein Mischgetränk.

Mehr zu Rueda und den Weißweinen findetst du hier.

Sascha fragt sich:

Ist Verdejo der Primitivo Spaniens?

An dem beliebten Weißwein scheiden sich die weinseligen Geister. Während die überwiegende Mehrheit diesen fruchtigen Wein aus Rueda als unbeschwerten Sonnenbegleiter schätzt, nein: liebt (es ist der beliebteste Weißwein Spaniens!), gibt es auf der anderen Seite die ewig nörgelnden Weinnerds, die dir etwas von Charakter, Tiefgang und Authentizität erzählen. Und natürlich haben sie recht. Und natürlich will das niemand wissen, weil's halt schmeckt. Und natürlich haben die anderen auch recht, wer will sich schon den eigenen Geschmack vorwerfen lassen, auch wenn dieser bisweilen in seichten Gewässern segelt?

Mal unter uns Leichtmatros:innen: wer will schon immer Tiefgang und die damit verbundenen »Gefahren“? Eben. Verdejo repräsentiert die Leichtigkeit des Seins, das sonnige Gemüt, die fruchtige Frische und das ist auch gut so. Aber Vorsicht: auch hier gibt es Varianz und stilistische Vielfalt, wie unsere Weinprobe mal wieder gezeigt hat. 

Der hübsch klingende Blume Verdejo wurde evtl. zu viel gedüngt, sodass das Weinpflänzchen etwas unförmig geraten ist...besser ein paar Euro mehr investieren und den Gaumen weniger Gefahren aussetzen. Der Protos Verdejo spielt schon in einer anderen Liga, auch wenn hier ordentlich nachgeholfen wurde. Wie viele andere große Bodegas Spaniens hat auch das in Ribera del Duero ansässige Unternehmen einen Ableger im Rueda-Gebiet eröffnet, um vom Verdejo-Boom zu profitieren. Der Protos Verdejo ist sehr stimmig und harmonisch, aber hier schmeckt nichts natürlich – das ist ein gemachter Wein, aber immerhin ein gut gemachter Wein, der laut und bunt auf der Zunge tanzt.

Der Verdejo von José Pariente, ein echter Rueda-Klassiker, hat von uns dieselbe Punktzahl erhalten, wobei es eigentlich der bessere Wein ist: die Aromen sind feiner, eleganter...aber leider taucht im Abgang eine irritierende Schwere auf. Sorry, aber das geht besser und gibt Punktabzug. 

Mein persönlicher Favorit war der Belondrade Quinta Apolonia Verdejo, womit ich mich dann doch als (nörgelnder) Weinnerd outen muss. Denn dieser Verdejo ist so gar nicht typisch und sollte nicht in Erwartung eines fruchtig-spritzigen Terrassenweins geöffnet werden, auch wenn er natürlich auch auf der Terrasse funktioniert. Hier haben wir einen ernsthaften, erwachsenen Wein im Glas, der etwas Holz gesehen hat, mit höheren Qualitätsstandards produziert wird und überdies noch Bio-zertifiziert ist. Entsprechend kostet der Einstieg in das Verdejo-Weingut Belondrade auch deutlich mehr als ein »gewöhnlicher« Verdejo. Alles ist feiner: das Aromenspiel, das Säuregerüst, die Textur. Im Sortiment des Weinguts, das seine Weine ausserhalb der DO Rueda vermarktet, finden sich auch burgundische Interpreationen des Verdejos...spannend!

Verdejo - Licht und Schatten - aus dem Supermarkt und Weinhändler vor Ort

Zu guter Letzt nehme auch ich, Marion, Euch mit auf eine kleine Entdeckungsreise durch meine Selektion an Verdejo-Weinen.
Meine Auswahl stammt aus zwei verschiedenen Quellen: dem für Weißwein erwartungsgemäss begrenzt sortierten spanischen Supermarkt und einem charmanten kleinen Weinhändler vor Ort in Denia, den ich übrigens jederzeit gerne empfehlen kann.

In beiden Weinregalen fällt es schwer, eine Wahl zu treffen und soviel sei vorab verraten - der Preis eignet sich als Kriterium am Wenigsten, denn mein persönlicher Favorit war tatsächlich der Günstigste 😉
... und im Fachhandel besteht natürlich generell der Vorteil der Beratung. Alle von mir verkosteten Weine lagen preislich unter 10 € und stammen aus den Jahrgängen 2022 und 2023.

Und welcher Verdejo konnte das Herz (und Glas) jetzt erobern?

Mein Fazit dieser Verkostung möchte ich Euch nun nicht länger vorenthalten:
Der Sanz Selección Familiar war für mich leider der schwächste Kandidat (er stammt aus dem Supermarkt). Die Säure war nicht harmonisch eingebunden und die kalte Vergärung, die eine Brausebonbon-Aromatik hervorbrachte, machte ihn für mich wenig einladend.

Der Verdeal zeigte schon mehr Potenzial, doch die dominanten grünen Noten fügten sich für mich nicht in ein harmonisches Gesamtbild, standen damit im Widerspruch zur ansonsten hochwertigen Machart und minderten leider das Gesamterlebnis.

Doch nun zu meinen beiden persönlichen Favoriten, die ich jederzeit wieder kaufen würde: der Domine von Bodegas Thesaurus und der Castelo de Medina.

Der Castelo de Medina ist ideal für gesellige Abende mit Freunden. Er bietet genau das, was man von einem großartigen Verdejo erwartet: eine ausgeprägte Fruchtaromatik und ein rundum angenehmes Geschmackserlebnis – easy drinking wie es auch für anspruchsvollere Weingeniesser Spass machen kann.

Mein persönlicher Liebling ist der Domine. Er überraschte mich mit einem vollen Mundgefühl, einer perfekt eingebundenen Säure und einem langanhaltenden, eleganten Nachhall, der dann aber auch dezent die Fruchtaromen zur Geltung bringt.

Lust auf einen Verdejo-Wein bekommen? Dieser Weißwein aus Spanien passt einfach perfekt zu Sonnenschein, probieren lohnt sich.

Ausführliche Verkostungsnotizen zu den einzelnen Weinen wie immer unter dem Artikel.

Herz Icon

Hat Dir dieser Artikel gefallen?

Mit einer kleinen Spende per PayPal kannst Du uns ganz einfach helfen, auch weiterhin solche Beiträge für Dich zu schreiben.
Oder werde Steady-Mitglied und sicher so den Fortbestand unseres kleinen, aber hocharomatischen Onlinemagazins!
¡Muchísimas Gracias!
Landschaft Rueda
©Jörg Philipp

Sanfte Hügel prägen Rueda

Verdejo Rebe mit Trauben
©Jörg Philipp

Verdejo Rebe in Rueda kurz vor der Lese

ein Korken eines spanischen Verdejo-Weins
©Sascha Brandenburg / TodoVino Weinmagazin

Verdejo Wein: Spaniens heißester Weißwein-Export

Verdejo Verkostung
©Wsana Woo

Wenn der Sommer kommt ist Verdejo Zeit

Zutatenliste beim Wein
©Jörg Philipp

Weine ohne Alkohol mit Zutatenliste

Schraubverschlüsse Verdejo
©Jörg Philipp

Für den deutschen Markt Schraubverschluss

Die Rückenetiketten verschiedener Verdejo-Weine
©Sascha Brandenburg / TodoVino Weinmagazin

Rueda ist das Hauptanbaugebiet für Verdejo in Spanien

4 verschiedene Verdejo Weine aus Spanien
©Sascha Brandenburg / TodoVino Weinmagazin

Beliebte Verdejo Weine

Jemand hält eine Flasche Verdejo Wein in die Kamera
©Sascha Brandenburg / TodoVino Weinmagazin

Saschas Weintipp

Weinregal mit vielen Flaschen
©Marion Rockstroh-Kruft

Wer die Wahl hat

... wie kann man hier eine gute Auswahl treffen?

Weinflaschen auf einem Tisch mit Glas mit Weisswein
©Marion Rockstroh-Kruft

Verdejo Auswahl von Marion

... von zwei bis fünf TodoVino Träubchen

Schau dir unsere Verkostungsnotizen an

Erfahre mehr über Land & Leute in Spanien!

Weinwissen
Land & Leute

Lanzarote: Weine aus dem Vulkan

Was macht den Weinbau auf Lanzarote so faszinierend?

Jörg Philipp
Lanzarote Einleitung
Lanzarote ist die östlichste der Kanarischen Inseln mit einer skurrilen vulkanischen Landschaften und traumhaften Stränden. Der Weinbau auf Lanzarote ist einzigartig und bietet Weinliebhabern ein unvergessliches Erlebnis.
Weiterlesen ...
Land & Leute

Versteckte Wein-Juwelen in Andalusien

In Andalusien geht's nicht nur um Pferde und Flamenco...

Nicola Hollingsworth
Eine Sherry-Bodega in Sanlucar de Barrameda
Unsere Gastautorin Nicola lebt in Andalusien und erkundet mit viel Freude die dortige Weinwelt. In diesem Artikel teilt sie ihre persönlichen Highlights und Wein-Empfehlungen mit uns.
Weiterlesen ...
Weinwissen
Land & Leute

Weiße Flecken in Spanien: Rueda, der Weißwein-Hit des Landes

Spaniens beliebtester Weißwein ist Verdejo aus Rueda!

Jörg Philipp
Weiwein-Trauben im Rueda-Gebiet
Sobald die Rede beim Wein auf Spanien kommt, gibt es kein Halten mehr: Tempranillo, Rioja und Ribera del Duero. Aber es gibt auch Erfrischendes für den lauen Sommerabend. Denn in Spanien wird viel Weißwein produziert. Der kommt häufig aus Rueda.
Weiterlesen ...
Land & Leute

Flutkatastrophe in Valencia: welche Auswirkungen gab es auf den Weinbau?

Die Landwirtschaft in Valencia wurde schwer getroffen.

Die Redaktion
Vegalfaro Haus mit Flasche
Angesichts der vielen menschlichen Opfer treten materielle Schäden zunächst in den Hintergrund. Nach und nach werden jetzt auch die Folgen für die Landwirtschaft und den Weinbau der Region sichtbar. TodoVino hat nachgefragt.
Weiterlesen ...
Land & Leute

Tarragona - das unterschätzte Ziel für deinen Städtetrip

Geschichte, Wein und Strandurlaub - perfekt für einen Kurzurlaub

Marion Rockstroh-Kruft
altes römisches Amphitheater mit Zaun davor
Tarragona - ein abwechslungsreiches Reiseziel für deinen Städtetrip oder Kurzurlaub. Römische Geschichte, Entspannung am Strand und kulinarische Genüsse werden vereint. Alle Tipps, die du für deine Reise brauchst erfährst du hier.
Weiterlesen ...

Entdecke die Weinregion
Spanien!

Weinbau in Spanien
zurück zur Übersicht