30. August 2024

Pa amb oli:
Der Tapas-Klassiker aus Mallorca

Das Original-Rezept mit Tipps zur passenden Weinbegleitung

Es heißt ja, die schönsten Dinge im Lebens sind umsonst...und die zweitschönsten sehr teuer. Wir finden, dass man den Mallorca-Klassiker pa amb oli getrost zu den drittschönsten Dingen des Lebens zählen darf – die sehr einfach, richtig gut und dabei ziemlich günstig sind.

Vielleicht fragst du dich: pa amb oli, was ist das? Ganz einfach: pa amb oli ist katalanisch und bedeutet auf Deutsch »Brot mit Öl«. Aber ganz so simpel, wie die Übersetzung klingt, ist es nicht, auch wenn ein gutes Brot mit gutem Olivenöl an einem schönen Ort in angenehmer Gesellschaft genossen, sicher auch köstlich ist. Was wir neben Brot und Ölivenöl noch für ein gutes pa amb oli brauchen, hat uns Mallorca-Expertin Susanne vom Foodblog Lindenthalerin.com verraten...

Pa amb oli Rezept: Zutaten und Zubereitung

Handelt es sich im Grunde genommen einfach nur um ein belegtes Brot? Um eine simple Stulle aus Malle? Ja und Nein. Denn das pa amb oli ist mehr als eine schnelle Schnitte. Es ist knackig, aromatisch und so wunderbar mediterran wie man als Brot nur sein kann. Auf Mallorca ist es allgegenwärtig: als Frühstück, als schnelles Mittagessen, als Zwischenmahlzeit und natürlich abends als Tapas mit einem schönen Glas Wein. Probier es aus und hol dir das Inselfeeling nach Hause.

Zutaten für pa amb oli für 4 Personen als Snack oder 2 Personen als ordentliche Mahlzeit:

  • 4 große oder 8 kleine Scheiben Pan Moreno, das ist ein salzarmes Mischbrot, wie es auf Mallorca typisch ist. Du kannst natürlich auch ein gewöhnliches Mischbrot oder ein rustikales Baguette nehmen.

  • 1 große Knoblauchzehe (zugegeben, der Knoblauch gehört nicht zwingend zum Original pa amb oli Rezept, macht das Brot aber noch aromatischer. Wenn du keinen frischen Knoblauch magst, lass ihn einfach weg).

  • 2 Tomaten der mallorquinischen Sorte Ramallet. Da die wahrscheinlich nicht einfach aufzutreiben ist, kannst du auch eine andere hocharomatische und nicht zu feste Sorte nehmen.

  • Gutes Olivenöl.

  • Meersalz.

  • Belag nach Wunsch. Beliebt sind bspw. Mahon-Käse von der Nachbarinsel Menorca, Chorizo, Serrano-Schinken oder Thunfisch.

  • Lust auf ein kleines Omelett auf deinem pa amb oli? Dann brauchst du noch 2 Eier.

  • Rosmarinzweige, Peperoni, Oliven, Sardellen, Fonoll Mari (eingelegter Meeresfenchel), Kapern oder was gerade zur Hand ist zum Dekorieren der »Vesperplatte« – das Auge isst schließlich mit.

Pa amb Oli Zubereitung:

  1. Zuerst das Brot rösten, entweder in der Pfanne oder im Backofen. Aufpassen, dass es nicht zu hart und schwarz wird.

  2. Anschließend die Brotscheiben mit einer halbierten Knoblauchzehe ordentlich abreiben.

  3. Die Tomaten waschen und halbieren.

  4. Omelett zubereiten.

  5. Das geröstete und mit Knoblauch abgeriebene Brot nun mit Olivenöl beträufeln und mit den halbierten Tomaten einreiben – ruhig mit etwas Druck, damit von der Tomate auch etwas im Röstbrot hängenbleibt.

  6. Die Brotscheiben mit etwas Mehrsalz bestreuen – fertig ist das leckere pa amb oli.

  7. Jetzt kannst du das pa amb oli nach Herzenslust belegen, auch wenn es in der Basisversion schon köstlich ist.

Powered by GetYourGuide

Die perfekte Weinbegleitung: Pa amb oli mit einem frischen mallorquinischen Weißwein

Mit einem guten Glas Wein schmeckt das pa amb oli gleich doppelt so gut. Wie wär's mit einem Wein aus Mallorca? Tatsächlich hat die Baleareninsel fantastische Tropfen zu bieten, in den letzten Jahren hat das Renommee der mallorquinischen Weine stark zugelegt.

Ausgezeichnet harmonieren frische Rosé- und Weissweine mit dem pa amb oli. Der frische, fruchtige Charakter harmoniert wunderbar mit dem einfachen, aber aromatischen Brot, vor allem in den einfachen Varianten. Wenn der Knoblauch etwas intensiver ausfällt, darf der Weißwein ruhig etwas körperreicher sein. Wenn du das Brot deftiger belegst, kannst du auch zu gereiften Rotweinen greifen. Du kannst auch mehrere Weine öffnen und herausfinden, welches für dich die perfekte Weinbegleitung zum mallorquinischen »Brot mit Öl« ist...das macht immer Spaß und ist sehr lehrreich!

Wir haben uns für den Supernova Moll der Bodega Ca'n Verdura entschieden, ein Weißwein aus der mallorquinischen Rebsorte Moll, die auch unter dem Namen Prensal Blanc bekannt ist. Dieser Weißwein bietet eine unbeschwerte Frische und einen fruchtigen, würzig-griffigen Charakter, der wunderbar zum mediterranen Charakter des pa amb oli passt. Weitere tolle Weine aus Mallorca findest du in unserem Weintipps-Artikel.

Danke Susanne für das Rezept!

Für mehr tolle Rezepte aus aller Welt lohnt ein Blick in ihren Blog:

https://lindenthalerin.com

Kennst du schon die typische »Pizza aus Mallorca«? Entdecke die traditionelle Coca Mallorquina.

Herz Icon

Hat Dir dieser Artikel gefallen?

Mit einer kleinen Spende per PayPal kannst Du uns ganz einfach helfen, auch weiterhin solche Beiträge für Dich zu schreiben.
Oder werde Steady-Mitglied und sicher so den Fortbestand unseres kleinen, aber hocharomatischen Onlinemagazins!
¡Muchísimas Gracias!
eine Platte mit belegten Broten
©Susanne Heiser

Deftige pa amb oli Kreationen...

eine Tapas Platte mit pa amb oli
©Susanne Heiser

...belegt wird nach eigenen Vorlieben...

Weißwein aus Mallorca
©Jörg Philipp

...dazu ein gutes Glas Wein und die Welt ist in Ordnung.

Schau dir unsere Verkostungsnotizen an

Weitere Reportagen aus den Balearen

Weinwissen
Land & Leute

Mallorca Weinprobe: Wir testen uns durch die einheimischen Rebsorten

10 Weine aus Mallorca im TodoVino-Test (Kooperation)

Die Redaktion
Binissalem Tramuntana 2
Du willst Mallorca Wein kaufen? Wir haben für dich 10 Weine von beliebten Weingütern der Baleareninsel getestet - natürlich aus autochthonen Rebsorten wie Prensal blanc oder Callet. Schau dir hier unsere Tipps an.
Weiterlesen ...
Weinwissen
Land & Leute

Mallorca für Weinliebhaber: Entdecke die faszinierende Geschichte und Weinkultur der Insel

Wo sich Wein und Urlaub auf einer Insel treffen!

Jörg Philipp
Mallorca Historisch
Mallorca ist nicht nur ein Traumziel für Strandurlauber, sondern auch ein Paradies für Weinliebhaber und Kulturinteressierte. Die Insel bietet eine beeindruckende Mischung aus Geschichte, atemberaubender Landschaft und einer blühenden Weinszene.
Weiterlesen ...
Land & Leute
Hausbesuch

Weinbau auf Menorca: die nachhaltige Wiedergeburt

Die Insel, auf der Falken die Trauben retten und der Wein schmeckt.

Sascha Brandenburg
El Gust de Menorca.
Steht für dich bei der Urlaubsplanung der Wein im Mittelpunkt? Für mich nicht immer. Das Leben hat schließlich Meer zu bieten – und das ist in Menorca besonders schön. Aber Glück gehabt: Wein gibt’s hier auch und er schmeckt sogar!
Weiterlesen ...

Weitere kulinarische Highlights aus Spanien

Land & Leute
Küche

Magst du es eher süß und hart oder süß und weich?

Natürlich rede ich über Turrón de Jijona, bzw. Turrón de Alicante.

Jörg Philipp
Turron Verkauf klassisch
Seit Jahren versucht die Herkunftsbezeichnung Jijona Turrón als eine ganzjährige Süßigkeit zu positionieren, allerdings mit geringem Erfolg. Obwohl Turrón das ganze Jahr über verfügbar ist, ist die Hauptsaison die Weihnachtszeit.
Weiterlesen ...
Weinwissen
Küche

Bereit für Überraschungen - Wein trifft Schokolade

Maßlose Enttäuschung oder perfekte Liaison? Eine Anleitung!

Marion Rockstroh-Kruft
Weinflaschen mit Schokoladentafeln
Entdecke die perfekte Kombination von Wein und Schokolade. Lerne, wie unterschiedliche Kakaoanteile und Weinsorten harmonieren, und erfahre mehr über die Grundlagen erfolgreichen Pairings, um Geschmack und Aromen optimal zu vereinen.
Weiterlesen ...
Küche

Olivenöl erklärt: Was sind Mythen und was ist wichtig?

Alles über Olivenöl, eines der gesündesten und leckersten Pflanzenöle.

Jörg Philipp
Einleitung Olivenöl Story
Bei Pa amb oli und einem Glas Wein die Zeit vergessen und einfach genießen. Ein fantastischer Gedanke, den man viel öfter umsetzen sollte.
Weiterlesen ...
Land & Leute
Küche

5 tolle Weinbars in Madrid, die dir den Abend versüßen

Spaniens Hauptstadt ist ein Paradies für Gastrofans

Sascha Brandenburg
Eine Tafel an einer Bar
Die meisten Bars pro Kopf in Europa soll es in Madrid geben. Darunter sind natürlich auch viele Weinbars. Wir haben uns vor Ort umgeschaut und geben Tipps für deinen nächsten Besuch.
Weiterlesen ...

Entdecke die Weinregion
Balearen!

In einer schönen Bucht auf Menorca ankern Schiffe.
zurück zur Übersicht